Wissenswertes zur Körperhygiene bei Teenagern

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Am

Wegen der körperlichen und hormonellen Veränderungen sollten Teenager früh lernen, sich regelmässig und gerne zu pflegen. Wissenswertes zur Körpergygiene.

Während einige Teenager sich pflegen und rasieren, scheuen andere sich vor der Körperpflege.
Während einige Teenager sich pflegen und rasieren, scheuen andere sich vor der Körperpflege. - Depositphotos

Teenager sind mitten in der Pubertät, rebellieren gegen Regeln und vernachlässigen oft ihre persönliche Hygiene. Doch Sauberkeit und Körperpflege sind nicht nur wichtig für die Gesundheit, sondern auch für Wohlbefinden und Psyche.

Ein gepflegtes Äusseres signalisiert zudem Selbstachtung und Respekt gegenüber anderen Menschen. Vernachlässigte Körperpflege kann hingegen zur sozialen Ausgrenzung führen.

Vorbild sein: So lernen Teens etwas über Hygiene

Kinder lernen, wenn sie ihre Eltern beobachten und das Gesehene nachhahmen. Dies gilt auch für die Körperhygiene.

Wenn sie sehen, dass Mama oder Papa regelmässig duschen oder Zähne putzen, nehmen sie dieses Verhalten als normal an. In der Pubertät beginnen Kinder jedoch oft, Neues ausserhalb des Elternhauses zu erforschen.

Waschen, Duschen, Zähneputzen: Kinder schauen sich bereits früh das Verhalten der Eltern ab.
Waschen, Duschen, Zähneputzen: Kinder schauen sich bereits früh das Verhalten der Eltern ab. - Depositphotos

Nicht selten wird die Körperhygiene hierbei vernachlässigt und Regeln, die bisher galten, übergangen. Dennoch legen Sie einen wichtigen Grundstein, indem Sie früh anfangen, Kinder in Körperhygiene-Routinen einzubinden.

Die richtige Pflege für Haut und Haare

Jugendliche mit fettiger Haut oder sportlich aktive Teenager sollten täglich duschen. Bei trockener Haut reicht es aus, alle paar Tage zu baden.

Auch die Häufigkeit des Haarewaschens hängt vom Typ ab: Einige müssen ihre Mähne täglich shampoonieren, andere nur einmal pro Woche.

Führen Sie Ihren Teenager an diese Themen heran, indem Sie beispielsweise gemeinsam Körperpflegeprodukte einkaufen oder sich über die Haarpflege austauschen.

Zahnhygiene – mehr als nur Zähneputzen

Gute Zahnpflege ist wichtig zur Vorbeugung von Mundgeruch und Krankheiten wie Karies oder Zahnfleischentzündungen. Neben dem regelmässigen Putzen der Zähne sollte auch das Reinigen der Zwischenräume durch Zahnseide nicht vernachlässigt werden.

Bieten Sie Ihrem Teenager entsprechende Hygieneartikel an, die Sie beispielsweise auch selbst kennen und nutzen. Vor allem Eltern, die bereits früh und regelmässig mit ihren Kindern zum Zahnarzt gehen, haben es später häufig einfacher.

Eine gute Zahnhygiene ist in jedem Alter wichtig.
Eine gute Zahnhygiene ist in jedem Alter wichtig. - Depositphotos

Während in einigen Haushalten das gemeinsame Zähneputzen am Abend auch in Teenager-Jahren ein Ritual ist, wollen andere Jugendliche ihre Ruhe. Respektieren Sie diesen Punkt, wenn Ihr Kind beim Zähneputzen lieber für sich sein möchte.

Rasur, Make-up, Menstruation

Ob Beine, Achseln oder Gesicht, viele Jugendliche beginnen in der Pubertät damit, sich zu rasieren. Wichtig ist dabei die korrekte Anwendung von Rasierern oder Elektrorasierern.

Und auch Themen wie Frisurenwahl, Make-up-Anwendung oder Nagelpflege gehören zum Bereich Körperpflege dazu, weil das Aussehen wichtiger wird. Von der Kontaktlinsenpflege über Menstruationshygiene bis hin zur Ersten Hilfe bei Verletzungen:

Es gibt ausserdem zahlreiche weitere Aspekte rund um das Thema Hygiene im Teenageralter. Und sogar schlechte Angewohnheiten wie Nägelkauen sollten thematisiert werden.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen