Der Schwangerschaftsglow ist kein Mythos

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Am

Sind Sie schwanger und kriegen laufend Komplimente für Ihre rosigen Wangen? Den Schwangerschaftsglow gibt es tatsächlich.

Ist der Schwangerschaftsglow ein Mythos oder Realität?
Ist der Schwangerschaftsglow ein Mythos oder Realität? - Depositphotos

«Du strahlst ja richtig!»: Diesen Satz hören werdende Mütter oft. Aber was steckt wirklich hinter diesem mysteriösen «Schwangerschaftsglow» – nur ein Kompliment oder tatsächlich eine erfreuliche Nebenwirkung der Schwangerschaft?

Laut Dr. Laura Purdy, Expertin für Familienmedizin bei einem Telemedizindienst für Sexual- und Reproduktionsgesundheit, ist der sogenannte Schwangerschaftsglow durchaus real. Viele Frauen wirken insbesondere im zweiten Trimester besonders frisch und strahlend im Gesicht.

Doch nicht jede Frau erlebt diese Veränderungen auf die gleiche Weise. Manche haben rosigere Wangen als sonst, andere sehen insgesamt erfrischt aus – es scheint gar, als würden sie von innen heraus leuchten.

Aber warum glänzen schwangere Frauen?

Der Grund für den Glanz liegt in den physiologischen Veränderungen des Körpers während der Schwangerschaft: Die Hormone Östrogen und Progesteron nehmen während der Schwangerschaft zu, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu gewährleisten.

Durch die Schwangerschaft werden Hormone ausgeschüttet und die Blutzirkulation erhöht sich. Die Folge? Ein strahlender Teint und rosige Wangen.
Durch die Schwangerschaft werden Hormone ausgeschüttet und die Blutzirkulation erhöht sich. Die Folge? Ein strahlender Teint und rosige Wangen. - Depositphotos

Diese Hormone können auch dazu beitragen, dass die Haut mehr Öl produziert und dadurch strahlender aussieht. Zudem haben Schwangere einen erhöhten Blutfluss, was dazu führen kann, dass das Gesicht rosiger wirkt.

Tatsächlich steigt das Blutvolumen einer schwangeren Frau um 45 Prozent an. Während der Schwangerschaft kann sich auch die Körpertemperatur leicht erhöhen, was ein gerötetes Aussehen zur Folge hat.

Pickel und Dehnungsstreifen

Jenseits des begehrten Schwangerschaftsglows können werdende Mütter mit einer Reihe von weniger angenehmen Hautproblemen konfrontiert werden. Denn dieselben Hormone, die für den strahlenden Teint sorgen, können leider auch zu Akne führen.

Vielleicht bemerken Sie während der Schwangerschaft auch Dehnungsstreifen an Bauch, Po, Oberschenkeln oder Brüsten. Diese winzigen Risse in den Gewebsschichten unter der Haut entstehen durch das Wachstum Ihres Körpers.

Deuten Sie diese als Zeichen wachsender Liebe und machen sich nichts weiter draus.

Trockene Haut und Melasma

Trockene Haut entsteht, wenn Sie dehydriert sind – nicht unüblich, während Ihr Kleines in Ihrem Bauch heranwächst. Beugen Sie diesem Zustand vor und trinken Sie ausreichend Wasser.

Stellen Sie beim Blick in den Spiegel nicht nur Ihren Schwangerschaftsglow, sondern auch vereinzelte dunklere Hautflecken fest? Melasma ist eine verbreitete und harmlose Erkrankung, die vor allem durch hormonelle Faktoren entsteht.

Auch Narben oder Sommersprossen können dunkler erscheinen.

Kann man das Geschlecht des Babys am «Glow» ablesen?

Viele Menschen glauben gerne an alte Weisheiten und versuchen, aus Anzeichen wie dem Schwangerschaftsglow das Geschlecht des ungeborenen Kindes herauszulesen.

Junge oder Mädchen? Am Schwangerschaftsglow lässt sich das Geschlecht Ihres Babys leider nicht erkennen.
Junge oder Mädchen? Am Schwangerschaftsglow lässt sich das Geschlecht Ihres Babys leider nicht erkennen. - Depositphotos

Doch laut der Gynäkologin und Schönheitschirurgin Dr. Ruth O. Arumala ist dies nichts weiter als ein Mythos. Der Schwangerschaftsglow kann tatsächlich bei beiden Geschlechtern auftreten.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Kommentare