Dürfen Schwangere schwere Lasten heben?

Paula Lupo
Paula Lupo

Am

Während der Schwangerschaft können Frauen zwar sehr viele Sachen tun, sollten je nach Aufgabe aber vorsichtig sein. So auch beim Heben schwerer Gegenstände.

Wie viel Gewicht darf eine schwangere Frau noch heben?
Wie viel Gewicht darf eine schwangere Frau noch heben? - Depositphotos

Schwanger zu sein bedeutet nicht, dass man auf Aktivitäten wie Heben und Tragen verzichten muss. Allerdings erfordert es ein gewisses Mass an Vorsicht und Kenntnis über die Auswirkungen dieser Tätigkeiten auf den Körper einer werdenden Mutter.

Während der Schwangerschaft lockern sich nämlich die Bänder des Körpers, was die Gelenke instabiler macht. Dies erhöht das Risiko von Verletzungen.

Erhöhtes Verletzungsrisiko

Zusätzlich verändert sich mit dem Wachstum des Bauches auch der Schwerpunkt des Körpers nach vorne, was Druck auf den unteren Rücken ausübt. Und besonders beim Heben von schweren Lasten wird dieser Druck noch verstärkt.

Wenn Sie während der Schwangerschaft umziehen, sollten Sie aufpassen, nicht zu schwere Gegenstände zu heben.
Wenn Sie während der Schwangerschaft umziehen, sollten Sie aufpassen, nicht zu schwere Gegenstände zu heben. - Depositphotos

Diese Verschiebung kann dazu führen, dass schwangere Frauen leichter das Gleichgewicht verlieren und stürzen können. Solche Stürze sind dabei nicht nur für sie selbst gefährlich.

Denn auch das Baby können sie gefährden und eventuell zur vorzeitigen Ablösung der Plazenta führen.

Risiken durch häufiges Heben in der Schwangerschaft

Regelmässiges Heben schwerer Gegenstände kann das Risiko einer Fehlgeburt geringfügig erhöhen. Es kann auch zu erhöhten Beschwerden wie Gelenk- und Rückenschmerzen führen.

Bevor schwangere Frauen schwere Objekte heben, sollten sie sich mit ihrem Arzt absprechen. Dies gilt insbesondere, wenn sie regelmässig im Rahmen ihrer Arbeit oder beim Sport hohe Gewichte stemmen.

Der Arzt kann dabei helfen festzustellen, welches Gewicht sicher gehoben werden kann – unter Berücksichtigung der individuellen Umstände der Frau.

Sicheres Heben: Empfehlungen und Techniken

Wann immer Sie etwas heben müssen, beugen Sie die Knie, halten den Rücken gerade und nutzen die Beinmuskulatur statt Ihrer Rückenmuskulatur zum Anheben. Ziehen Sie den Bauch ein und atmen Sie beim Hochheben aus.

Beim Sport sollten Sie während der Schwangerschaft vorsichtig vorgehen oder mit einer ausgebildeten Trainerin zusammenarbeiten.
Beim Sport sollten Sie während der Schwangerschaft vorsichtig vorgehen oder mit einer ausgebildeten Trainerin zusammenarbeiten. - Depositphotos

Halten Sie die Last stets nahe am Körper. Achten Sie auch auf Warnsignale wie Schmerzen oder Unbehagen beim (oder nach dem) Heben.

Wenn das Gewicht nicht gehoben werden kann, ohne den Atem anzuhalten, sollten Sie es nicht tun. Wenn Ihre Arbeit schweres Heben oder körperlich anstrengende Tätigkeiten erfordert, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Rechte kennen und mit dem Arbeitgeber sprechen können.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen