Bauchlage im Schlaf: Wann Ihr Baby bereit ist

Kiran Iqbal
Kiran Iqbal

Am 31.01.2025 - 15:55

Der Wechsel Bauchlage ist für Babys ein entscheidender Schritt. Doch viele Eltern fragen sich: Wann ist es eigentlich so weit und was ist zu beachten?

Baby schläft in Bauchlage
Erst nach dem ersten Lebensjahr sollten Kinder auf dem Bauch liegen. - Depositphotos

Als frischgebackene Eltern beobachten Sie jede Bewegung Ihres schlafenden Babys mit Argusaugen. Die Frage nach der sicheren Schlafposition lässt Sie nicht los.

Ihr Herz macht einen Sprung, wenn sich Ihr Kleines zum ersten Mal selbst auf den Bauch dreht. Plötzlich stehen Sie vor der Entscheidung: Umdrehen oder so lassen?

Diese Unsicherheit kennen viele Eltern. Doch keine Sorge, mit dem richtigen Wissen können Sie gelassen bleiben und Ihrem Baby einen sicheren Schlaf ermöglichen.

Rückenlage verspricht Sicherheit

Während des ersten Lebensjahres Ihres Kindes sollten Sie es zum Schlafen immer auf den Rücken legen. So kann es besser atmen, weil nichts auf den Brustkorb drückt und das Gesicht nicht bedeckt wird.

Baby schläft
Im ersten Lebensjahr sollten Babys immer auf dem Rücken liegen. - Depositphotos

Zudem gilt die Auffassung, die sich auf Untersuchungen stützt, dass so auch das Risiko für den plötzlichen Kindstod reduziert wird. Die Rückenlage ist damit vor allem in der ersten Lebensphase des Babys die sicherste Position zum Schlafen.

Wann dürfen Babys auf dem Bauch schlafen?

Es gibt kein universelles Alter für sicheres Schlafen auf dem Bauch, da alle Kinder sich in ihrer eigenen Geschwindigkeit entwickeln. Sobald Ihr Baby sich gezielt und konsequent von Rücken zu Bauch und umgekehrt rollt, sagen Kinderärzte, dass es sicher ist.

Wichtig ist, dass das Kind dabei nicht eingewickelt ist und dass Sie keine lose Bettwäsche verwenden. Denn sonst bestünde die Gefahr, dass es sich verheddert und nicht richtig atmen kann.

Baby schläft auf Bauch
Lose Bettwäsche kann beim Bauchliegen eine Gefahr für Babys darstellen und sollte vermieden werden. - Depositphotos

Aber auch dann sollte man sein Baby weiterhin zum Schlafen zunächst auf den Rücken legen. Wenn ein Kind stark genug ist, hat es die Kraft, seinen Kopf anzuheben oder im Liegen zur Seite zu drehen.

Was tun, wenn das Baby während des Schlafens herumrollt?

Oft gewöhnen sich Babys an das Schlafen auf dem Rücken, sodass sie unruhig werden, wenn sie sich plötzlich rollen. In solchen Fällen ist es wichtig zu wissen, dass man sein Kind nicht jedes Mal wieder zurückdrehen muss.

Es wird etwas Zeit vergehen, bis Ihr Baby diese neue Schlafposition akzeptiert. Üben Sie tagsüber das Bauchliegen.

Bieten Sie Trost an, widerstehen Sie aber dem Drang, Ihr Baby zurückzudrehen. Stattdessen streicheln oder klopfen Sie ihm sanft auf Rücken oder Po, um es beim Einschlafen auf dem Bauch zu unterstützen.

«Tummy-Time» am Tag

Die Bauchlage ist fundamental für die motorische Entwicklung Ihres Babys. Sie stärkt die Nacken-, Schulter-, Rücken- und Armmuskeln und verbessert die Kopfkontrolle.

Die Bauchlage erleichtert zudem die Atmung, da das Zwerchfell in dieser Position besser arbeiten kann. Regelmässige «Tummy-Time» kann helfen, Verformungen des Schädels (Plagiocephalus) vorzubeugen, die durch zu langes Liegen auf dem Rücken entstehen können.

Studien zeigen, dass Babys, die regelmässig Zeit in Bauchlage verbringen, motorische Meilensteine wie Drehen, Krabbeln und Sitzen oft früher erreichen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen