Diese Fähigkeiten sollten Kinder beherrschen
Es ist erstaunlich, wie schnell Kinder gross werden – und jeden Tag Neues dazulernen. Erfahren Sie hier, was die Kleinen auf jeden Fall drauf haben sollten.

Ob es darum geht, Schuhe zu binden oder geduldig in der Schlange zu stehen: Unsere Kleinen lernen jeden Tag wichtige Fertigkeiten.
Aber welche sind entscheidend – und wie können wir als Eltern sie unterstützen?
Die Kunst des Schnürsenkelbindens
Das Binden von Schnürsenkeln ist mehr als nur eine Methode, um sicherzustellen, dass die Schuhe an den Füssen bleiben. Es ist zugleich eine Übung zur Verbesserung der Hand-Augen-Koordination im frühen Alter.
Bieten Sie Ihrem Kind zur Übung verschiedene Methoden an. Vom traditionellen «Hasenohren»-Verfahren bis hin zum superschnellen Weg – lassen Sie Ihr Kind seine Lieblingsmethode wählen.
Übung macht den Meister
Am besten beginnen Sie mit grösseren Erwachsenenschuhen. Oder Sie nutzen ein Lernspielzeug mit integrierten Schnürsenkeln.

Und seien Sie unbesorgt, wenn Ihr Vierjähriger das noch nicht sofort kann: Viele Kinder lernen das Schnürsenkelbinden erst im Alter von fünf oder sechs Jahren.
Geduldsspiel: Schlange stehen
Warten müssen wir alle einmal, sei es beim Anstehen für Tickets oder an der Supermarktkasse. In einer immer schneller werdenden Welt wird Geduld oft auf die Probe gestellt, und gerade Kleinkinder benötigen hierbei Unterstützung.
Machen Sie das Warten zu einem Spiel, erzählen Sie Witze oder spielen Sie «Ich sehe was, was du nicht siehst». So wird die Geduld spielerisch trainiert und das Warten vergeht wie im Fluge.
Sicherheitsnetz: Die eigene Telefonnummer auswendig kennen
Kinder sollten früh lernen, wie sie ihre Eltern erreichen können. Singen Sie Ihre Handynummer immer wieder vor – ob im Auto oder während des Badens.
Durch ständige Wiederholung prägt sich die Nummer ein. Kann Ihr Kind sie auswendig, gibt das Sicherheit.
Zukünftige Zahnpflege-Profis
Natürlich putzen wir unseren Kindern die Zähne, wenn sie noch ganz klein sind. Aber irgendwann müssen wir ihnen die Zahnbürste übergeben.

Lassen Sie Ihr Kind üben – unter Ihrer Aufsicht natürlich –, um sicherzustellen, dass alle Ecken erreicht werden.
Ordnungshelfer: Aufräumen und Organisieren lernen
Es ist nie zu früh, Ihren Kleinen beizubringen, nach dem Spielen aufzuräumen oder das Geschirr nach der Mahlzeit abzuräumen. Gewöhnen Sie sie schon jetzt an diese Aufgaben – das wird Ihnen später viel Ärger ersparen.