So schneiden Sie Ihrem Baby die Nägel
Viele schrecken anfangs davor zurück, die winzigen Nägelchen ihres Neugeborenen zu schneiden. Mit den richtigen Tipps jedoch gelingt es mühelos.

Wenn es um das Wohlergehen Ihres Babys geht, erscheint selbst die einfachste Aufgabe wie das Schneiden der winzigen Fingernägel als nervenaufreibende Herausforderung. Jedoch ist es eine unvermeidliche Pflicht für alle Eltern, da lange Nägel bei Säuglingen Hautkratzer verursachen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese scheinbar komplizierte Aufgabe mit Leichtigkeit meistern. Wir haben einige Tipps zusammengestellt, um Ihnen mögliche Ängste zu nehmen und ein stressfreies Nageltrimmen zu ermöglichen.
Kleine Fingernägel – grosse Herausforderung
Die Nägel Ihres Babys wachsen bereits vor seiner Geburt. Es ist also nicht ungewöhnlich, wenn in der ersten Lebenswoche schon die erste Maniküre ansteht.
Mit einer Schere in der Nähe der kleinen Finger Ihres Kindes zu hantieren, mag zwar einschüchternd erscheinen. Jedoch sollten Sie sich vor dieser Aufgabe keinesfalls drücken.

Überlange Neugeborenennägel sind weicher und biegsamer als Ihre eigenen, jedoch auch scharf genug, um Ihr Baby zu kratzen – insbesondere im Gesichtsbereich. Zögern Sie die Nagelpflege also besser nicht hinaus.
Das richtige Timing macht's
Ihr Baby wird wahrscheinlich nicht begeistert sein, wenn Sie seine Hände festhalten und mit einem spitzen Gegenstand herumfuchteln. Daher ist es wichtig, einen Zeitpunkt auszuwählen, an dem Ihr Kind ruhig und entspannt ist.

Halten Sie einen Nagelknipser in Ihrer Wickeltasche bereit. Führen Sie die Maniküre vielleicht nach einem Bad, während des Schlafens oder im Rahmen eines Besuchs bei den Grosseltern durch.
Achten Sie darauf, dass auch Sie in einer ruhigen Stimmung sind. Denn nur dann können Sie sich voll auf die Aufgabe konzentrieren.
Sicherheit geht vor
Die Sicherheit Ihres Babys steht immer im Vordergrund. Verwenden Sie daher spezielle Babyscheren mit abgerundeten Spitzen oder Nagelknipser für Babys.
Diese sind extra für die winzigen, weichen Nägel von Neugeborenen konzipiert und reduzieren das Risiko von Verletzungen. Einige sind sogar mit integrierten Vergrösserungsgläsern ausgestattet, um Ihnen einen guten Blick auf die winzigen Nägel zu ermöglichen.
Ein gut beleuchteter Ort ist ein Muss, damit Sie genau sehen, was Sie tun. Zudem ist es besser, öfter wenig abzuschneiden als einmal zu viel.
Fingerspitzengefühl beweisen
Halten Sie die Hand Ihres Babys fest, aber sanft in Ihrer Handfläche. Nehmen Sie seinen Finger zwischen Daumen und Zeigefinger.
Das gibt Ihnen mehr Kontrolle beim Schneiden oder Feilen der Nägel. Schneiden Sie die Nägel in einer geraden Linie ab und feilen Sie diese dann vorsichtig rund ab, um scharfe Kanten zu vermeiden.

Fingernägel sollten dabei eher gerade geschnitten werden, Zehennägel dagegen mit leichten Rundungen an den Seiten.
Bereit sein für kleine Unfälle
Trotz aller Vorsichtsmassnahmen kann es passieren, dass Ihr Baby eine kleine Schnittwunde bekommt. Geraten Sie nicht in Panik, wenn Sie etwas Blut sehen.
Reinigen Sie die Wunde einfach mit warmem Wasser und Seife. Legen Sie jedoch keinen Verband an, denn falls er sich löst, besteht dadurch Erstickungsgefahr.
Üben Sie stattdessen mit einem sauberen Tuch sanften Druck aus, um das Bluten zu stoppen. Und quälen Sie sich auf keinen Fall mit Schuldzuweisungen – solche kleinen Missgeschicke passieren selbst den erfahrensten Eltern.