So verkünden Sie Ihre Schwangerschaft im Büro

Luca Micheli
Luca Micheli

Am

Bei werdenden Müttern ist er irgendwann gekommen: Der Zeitpunkt der Schwangerschaftsverkündung. Wie Sie die Botschaft im Arbeitsumfeld erfolgreich übermitteln.

Schwangere Frau
Eine Verkündung der Schwangerschaft im Arbeitsumfeld sollte gut vorbereitet sein. - Depositphotos

Ein kleines Wunder wächst in Ihnen heran. Die Freude ist gross und die Aufregung steigt.

Doch wie teilt man diese frohe Botschaft am Arbeitsplatz mit?

Wir haben für Sie eine detaillierte Anleitung zusammengestellt, um Ihren Chef über Ihre Schwangerschaft zu informieren.

Gut vorbereiten

Eine Schwangerschaftsverkündung im beruflichen Kontext kann durchaus nervenaufreibend sein. Mit einer guten Vorbereitung können Sie jedoch selbstbewusst und entspannt in das Gespräch gehen.

Informieren Sie sich vorab über Ihre Rechte und den Mutterschutz in Ihrem Unternehmen, damit Sie gut gerüstet sind.

Auch wenn es verlockend sein mag, die freudigen Neuigkeiten gleich mit allen Kollegen zu teilen: Ihr Chef sollte nicht zuletzt davon erfahren. Vermeiden Sie unangenehme Situationen, indem Ihr Chef von Dritten oder gar aus sozialen Medien von Ihrer Schwangerschaft erfährt.

Timing ist alles

Planen Sie daher zunächst ein Gespräch mit der Personalabteilung ein, danach folgt das Gespräch mit dem direkten Vorgesetzten. Erst dann können Sie nach Belieben die frohe Botschaft in den Sozialen Medien verbreiten.

Bei der Schwangerschaftsverkündung im Arbeitsumfeld sollte die vorgesetzte Person zuerst informiert werden.
Bei der Schwangerschaftsverkündung im Arbeitsumfeld sollte die vorgesetzte Person zuerst informiert werden. - Depositphotos

Aber wann ist der richtige Zeitpunkt in der Schwangerschaft, um die Nachricht im Büro zu verkünden? Viele Frauen entscheiden sich dafür, dies gegen Ende des ersten oder Anfang des zweiten Trimesters zu tun.

Dies hat verschiedene Gründe: Das Risiko einer Fehlgeburt sinkt und viele Frauen beginnen sichtbar schwanger auszusehen.

Aber auch berufliche Aspekte sollten bei dieser Entscheidung eine Rolle spielen. Wenn gerade ein wichtiges Projekt ansteht oder eine Leistungsbeurteilung bevorsteht, kann es ratsam sein, die Ankündigung etwas hinauszuzögern.

Den Chef persönlich informieren

Wenn möglich, teilen Sie Ihrem Chef persönlich von Ihrer Schwangerschaft mit. So haben Sie die Möglichkeit seine Reaktion direkt einzuschätzen und eventuell auftauchende Fragen sofort zu klären.

Teilen Sie ihm dabei mit, dass Sie bereits einen Plan für Ihren Mutterschutz vorbereitet haben. Details dazu können aber auch später besprochen werden.

Sicherlich ist es leichter gesagt als getan – versuchen Sie jedoch ruhig und gelassen in das Gespräch zu gehen. Lassen sie sich nicht von möglichen Vorurteilen verunsichern und zeigen sie Selbstbewusstsein über diese spannende Veränderung in Ihrem Leben.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen