Schlafbedarf von Babys: Wann ist es zu viel des Guten?

Gerrit Fredrich
Gerrit Fredrich

Meist sind Eltern besorgt, ob das Kind zu wenig schläft. Aber was passiert, wenn das Baby sogar besonders viele Stunden im Land der Träume verbringt?

Schlafendes Baby
Babys schlafen viel. Doch wann ist es zu viel? - Pexels

Während ausreichender Schlaf für Ihr Baby entscheidend ist, kann übermässiges Schlafen auf gesundheitliche Probleme hindeuten. Es ist wichtig, die individuellen Schlafbedürfnisse Ihres Babys zu verstehen und mögliche Warnsignale zu erkennen.

Schlafen – Babys liebste Beschäftigung

Zunächst die Entwarnung: Neugeborene schlafen grundsätzlich sehr viel. Eigentlich benötigen Babys sogar ein weiteres Trimester im Mutterleib für ihre Entwicklung.

Baby
Ausreichend Schlaf ist für Neugeborene essenziell. - Pixabay

Da dies biologisch unmöglich ist, nutzen sie die ersten zwei bis drei Monate ihres Lebens ausserhalb des Bauches zum Schlafen. Davon brauchen sie jede Menge, um sich gut entwickeln zu können.

In den ersten Wochen kann es sogar notwendig sein, das Neugeborene alle zwei Stunden zum Essen zu wecken.

Wann ist es «zu viel»?

Nach den ersten Wochen beginnen sich einige Eltern Sorgen um die Entwicklung zu machen, wenn Kinder zu viel schlafen. Denn: Wie kann ein Baby lernen, sich zu drehen oder zu krabbeln, wenn es ständig schläft?

Ein typisches Baby schläft bis zu12 Stunden in der Nacht und zwei bis drei Stunden während des Tages. Einige Babys benötigen jedoch mehr Schlaf.

Solange das Kind beim Aufwachen aktiv ist und Fortschritte macht, besteht kein Grund zur Sorge.

Nachmittagsschläfchen bleiben

Mit dem Übergang vom Baby zum Kleinkind verringert sich der Schlafbedarf allmählich. Dennoch sind lange Nachmittagsschläfchen bei Kleinkindern sehr verbreitet.

Manche können drei Stunden am Nachmittag schlafen und trotzdem um 19 Uhr ins Bett gehen. Es gibt eine breite Palette dessen, was als «normal» gilt.

Baby
Schlafende Kinder sollte man nicht wecken – oder doch? - Pixabay

Ihr Bauchgefühl wird ein guter Leitfaden dafür sein, ob Ihr Baby zu viel oder nicht genug schläft. Temporäre Erhöhungen der Schlafdauer können selten auch auf Krankheiten oder aber häufiger auf Wachstumsschübe zurückzuführen sein.

Mögliche gesundheitliche Probleme

Wenn Ihr Baby plötzlich deutlich mehr schläft als üblich, könnte dies auf verschiedene gesundheitliche Probleme hindeuten. Achten Sie besonders auf Begleitsymptome wie Fieber, Appetitlosigkeit oder Lethargie.

Eine mögliche Ursache für übermässigen Schlaf kann eine Infektion sein, wie etwa eine Erkältung oder Grippe. Auch Stoffwechselstörungen oder neurologische Probleme können zu erhöhtem Schlafbedarf führen.

Beobachten Sie, ob Ihr Baby schwer zu wecken ist oder ungewöhnlich blass erscheint. Wenn Sie besorgt sind, zögern Sie nicht, einen Kinderarzt zu konsultieren, um ernsthafte Erkrankungen auszuschliessen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen