Die ersten magischen Momente: Was passiert direkt nach der Geburt?

Paula Lupo
Paula Lupo

Am

Auf die Schwangerschaft und den Akt der Geburt selbst ist man als werdende Mutter meist gut vorbereitet. Aber was passiert unmittelbar danach?

Unmittelbar nach der Geburt gibt es einen gut organisierten Ablauf.
Unmittelbar nach der Geburt gibt es einen gut organisierten Ablauf. - Depositphotos

Auf die Wehen haben Sie sich intensiv vorbereitet, das Thema Muttermundöffnung ist Ihnen bestens vertraut und Ihre Atemtechnik sitzt? Sie sind also bereit für den grossen Moment.

Doch was geschieht eigentlich unmittelbar nach der Geburt des Babys? Hier kommt ein Einblick in die besonderen Momente.

Das Baby wird wenige Augenblicke nach seiner Ankunft in dieser Welt seinen ersten wichtigen Atemzug nehmen. Aber keine Sorge, wenn nicht sofort ein Schreien zu hören ist. Manche Neugeborene weinen gleich, andere brauchen etwas länger.

Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, sein Neugeborenes endlich in den Armen halten zu dürfen.
Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, sein Neugeborenes endlich in den Armen halten zu dürfen. - Depositphotos

Eine Ausnahme gibt es jedoch: Es kann sich Mekonium – das sind grüne, klebrige Ausscheidungen des Fötus im Uterus –, im Fruchtwasser befinden. In dem Fall kann es sein, dass der Arzt zunächst den Mund des Babys säubert, um die Einatmung zu verhindern.

Die ersten Handgriffe

Nach der Geburt wird die Nabelschnur innerhalb weniger Sekunden oder Minuten abgeklemmt und durchtrennt. Anschliessend kommt es zur sogenannten «Känguru-Methode». Das bedeutet nichts anderes als Hautkontakt zwischen der Mutter und dem Baby unmittelbar nach dessen Geburt.

Bei einem Kaiserschnitt kann dieser Hautkontakt kurzzeitig verzögert sein. Aber keine Sorge: Sobald das Baby untersucht und eingepackt wurde, wird es der Mutter oder dem Vater übergeben.

Die erste Stillmahlzeit

Mit dem Hautkontakt kommt auch die erste Chance zum Stillen, falls vorgesehen. Das Neugeborenes erhält zunächst Kolostrum, eine dickflüssige Substanz reich an Immunglobulinen und Aminosäuren, die helfen, das Immunsystem des Babys aufzubauen.

Nach der Geburt ist viel Kontakt mit dem Baby wichtig.
Nach der Geburt ist viel Kontakt mit dem Baby wichtig. - Depositphotos

Nach diesen ersten wichtigen Momenten kommt es zur Geburt der Plazenta. Die meisten Plazentas werden spontan innerhalb der ersten Minuten nach der eigentlichen Geburt abgestossen.

Unmittelbar danach führt der Arzt den sogenannten Apgar-Test durch. Dieser Test bewertet den Zustand des Babys nach der Geburt in Bezug auf Herzfrequenz, Atmung, Muskeltonus sowie Reflexe und Hautfarbe.

Gesundheitscheck fürs Baby

Kurz nach der Geburt wird das Pflegeteam eine detaillierte körperliche Untersuchung des Kindes durchführen. Das Personal misst Temperatur, Herzfrequenz, Gewicht, Länge und Kopfumfang des Kindes und kontrolliert mögliche Geburtsverletzungen oder offensichtliche Probleme.

Innerhalb einer Stunde nach der Geburt erhält der Säugling eine Vitamin-K-Injektion zur Unterstützung der Blutgerinnung. Ausserdem werden ihm antibiotische Augentropfen verabreicht, um Infektionen vorzubeugen.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Kommentare