Wie Chiropraktik Schwangeren Erleichterung verschafft

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Eine Schwangerschaft kann mit Nacken-, Rücken- und Hüftschmerzen einhergehen. Glücklicherweise kann ein Besuch beim Chiropraktor helfen.

Chiropraktik
Chiropraktik kann schwangeren Frauen helfen. - Depositphotos

Rückenschmerzen, Beckenschiefstand, geschwollene Füsse – die Schwangerschaft kann für werdende Mütter zur echten Herausforderung werden. Viele Frauen fühlen sich hilflos angesichts der körperlichen Veränderungen und suchen verzweifelt nach Linderung, die weder ihr Baby noch sie selbst gefährdet.

Hier kommt die Chiropraktik ins Spiel. Was viele nicht wissen: Die Chiropraktik ist einer der fünf universitären Medizinalberufe in der Schweiz und gehört zu den Pflichtleistungen Ihrer Grundversicherung.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie chiropraktische Behandlungen nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch das Wohlbefinden steigern und Sie optimal auf die Geburt vorbereiten können.

Was ist eigentlich Chiropraktik?

Chiropraktik ist ein Gesundheitsberuf, der sich mit der Diagnose, Behandlung und Prävention von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates befasst. Der Schwerpunkt liegt auf manuellen Techniken, insbesondere der Manipulation der Wirbelsäule und anderer Gelenke.

Chiropraktoren wenden ein biopsychosoziales Pflegemodell an und berücksichtigen biomedizinische, psychologische und soziale Komponenten der Gesundheit. Sie setzen auf einen nicht-chirurgischen, nicht-pharmakologischen Behandlungsansatz, der Aufklärung, Übungen und manuelle Therapien umfasst.

Die Chiropraktik basiert auf der Annahme, dass viele körperliche Beschwerden auf Gelenkveränderungen wie Fehlstellungen oder Blockaden zurückzuführen sind. Durch gezielte Handgriffe versuchen Chiropraktoren, diese Störungen zu beheben und die Funktion des Nervensystems zu verbessern

In der Schweiz beinhaltet die Ausbildung zum Chiropraktor sechs Jahre Studium und zweieinhalb Jahre Assistenzzeit. Chiropraktoren sind also hochqualifizierte Fachspezialisten, die unter anderem auch bestimmte rezeptpflichtige Medikamente verschreiben und Arbeitsunfähigkeitszeugnisse ausstellen können.

Ist Chiropraktik in der Schwangerschaft sicher?

Ja, Sie können bedenkenlos einen Chiropraktor während der Schwangerschaft besuchen.

Aufgrund von Hormonen, die während der Schwangerschaft die Bänder lockern, bewegen sich Wirbelsäule und Becken anders als zuvor. Dies kann zu Gangveränderungen, Bewegungsproblemen und sogar chronischen Schmerzen führen.

Frau beim Chiropraktiker
Manche Chiropraktiker sind auf die Behandlung von Schwangeren spezilisiert. - Depositphotos

Nach Angaben der American Pregnancy Association (APA) gibt es keine bekannten Kontraindikationen für den Besuch eines Chiropraktors während der Schwangerschaft.

Nebenwirkungen möglich, aber ohne Risiken

Eine häufige Nebenwirkung ist ein vorübergehendes Spannungsgefühl oder leichter Muskelkater nach der Behandlung.

Chiropraktor
Chiropraktik ist für Schwangere risikofrei und hat kaum Nebenwirkungen. - Depositphotos

Schwangere Frauen sollten unbedingt einen Chiropraktor wählen, der Erfahrung mit schwangeren Patientinnen hat. Vor Beginn der Behandlung ist es ratsam, Rücksprache mit dem behandelnden Arzt zu halten.

Auch nach der Geburt kann der Chiropraktor helfen

Die chiropraktische Behandlung nach einer vaginalen Geburt kann helfen, die Beweglichkeit und Stabilität des Körpers wiederherzustellen. Dies ist besonders wichtig, da sich der Körper nach der Geburt an die Veränderungen anpassen muss, um die täglichen Aktivitäten mit einem Neugeborenen zu bewältigen.

Ein weiterer Vorteil ist die Unterstützung des Nervensystems, was zu einer schnelleren Erholung und einem besseren allgemeinen Wohlbefinden führt. Viele Frauen berichten von einer verbesserten Stimmung und weniger Stress, was sich positiv auf die Bindung zum Baby auswirken kann.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen