Schwangerschaft: Diese Nährstoffe sind nun wichtig
Schwanger und unsicher, was auf den Teller gehört? Entdecken Sie die Schlüssel-Nährstoffe, die Ihr Baby von Anfang an optimal versorgen.
Die Schwangerschaft ist eine Zeit voller neuer Herausforderungen für den weiblichen Körper. Eine ausgewogene Ernährung spielt dabei eine entscheidende Rolle für Ihre Gesundheit und die optimale Entwicklung Ihres ungeborenen Kindes.
Bestimmte Nährstoffe gewinnen während der Schwangerschaft besondere Bedeutung und sollten in ausreichender Menge zugeführt werden. Sie erfüllen alle wichtigen Funktionen für Mutter und Kind.
Eine bewusste Auswahl an Lebensmitteln und eine gezielte Nahrungsergänzung können dazu beitragen, den erhöhten Nährstoffbedarf in der Schwangerschaft zu decken. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Nährstoffe vor.
Folsäure: Essentiell für die Entwicklung des Babys
Den täglichen Bedarf an essenziellen Vitaminen und Mineralien können Sie im Allgemeinen gut durch eine bewusste Auswahl von Lebensmitteln decken. Doch manche Nährstoffe, beispielsweise Folsäure, brauchen Sie nun aber vermehrt.
Folsäure spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung des Neuralrohrs des Embryos, aus dem sich das Gehirn und Rückenmark bilden. Eine ausreichende Folsäureversorgung kann das Risiko für Neuralrohrdefekte, wie beispielsweise Spina bifida (offener Rücken), beim ungeborenen Kind deutlich reduzieren.
Sie trägt auch zur normalen Funktion des Immunsystems bei und unterstützt die Blutbildung, was angesichts des erhöhten Blutbedarfs von Mutter und Kind während der Schwangerschaft besonders wichtig ist
Kalzium für die Zähne
Damit Ihr Baby starke Knochen und Zähne entwickelt, ist Kalzium essenziell. Es trägt auch zur Ausbildung eines gesunden Herzens, der Nerven, Muskeln sowie Blutgerinnung Ihres Babys bei.
Während der Schwangerschaft steigt der Kalziumbedarf auf etwa 1000 mg pro Tag, da der Körper nicht nur die Mutter, sondern auch das wachsende Baby versorgen muss. Bei unzureichender Kalziumzufuhr über die Nahrung greift der Körper auf die Kalziumreserven in den Knochen der Mutter zurück.
Dies führt langfristig zu Knochenentkalkung und einem erhöhten Risiko für Osteoporose. Milchprodukte oder Gemüse wie Brokkoli und Grünkohl sind hervorragende Kalziumquellen.
Weitere wichtige Nährstoffe
Eisen ist zentral für die Produktion von Hämoglobin, dem Protein in den roten Blutkörperchen, das Sauerstoff zu anderen Zellen transportiert. Es unterstützt ausserdem den Aufbau von Knorpel und anderem Bindegewebe.
Jod reguliert den Stoffwechsel und hilft bei der gesunden Entwicklung des Gehirns Ihres Kindes, seines Skelett- sowie des Nervensystems. Cholin fördert eine gesunde Entwicklung von Gehirn und Rückenmark und einige Studien legen nahe, dass es sogar Neuralrohrdefekte verhindern kann.
Vitamin A ist wichtig für die Entwicklung von Organen, Knochen und Augen sowie für das Kreislauf-, Atmungs-und zentrale Nervensystem Ihres Babys. Beta-Carotin-haltige Lebensmittel wie Karotten, Süsskartoffeln, Kürbis und Grünkohl liefern Vitamin A, sind unbedenklich und sollten regelmässig verzehrt werden.
Je abwechslungsreicher Sie essen, desto mehr Nährstoffe gelangen in Ihren Körper – und den Ihres Babys. Schlemmen Sie sich also gemeinsam stark und kräftig, und freuen Sie sich auf das kommende Leben gemeinsam.