Hunde und ihre feine Nase: Erkennen sie eine Schwangerschaft?

Fabia Söllner
Fabia Söllner

Am 17.01.2025 - 06:48

Sie sind des Menschen beste Freunde: Hunde nehmen jede kleine Veränderung in ihrem Umfeld war, doch können sie auch eine Schwangerschaft erschnüffeln?

hund und schwangere
Hunde können oft eine Schwangerschaft erschnüffeln. - Depositphotos

Hunde können Emotionen und Stimmungen bei Menschen erkennen. Sie reagieren oft empathisch auf Traurigkeit oder Freude und bieten Trost, wenn es nötig ist.

Diese besonderen Fähigkeiten werfen die Frage auf, ob Hunde auch in der Lage sind, Schwangerschaften zu entdecken bzw. zu erriechen. Viele Halter berichten von Veränderungen im Verhalten ihrer Hunde während dieser Zeit.

Die feine Nase des Hundes: Ein Meisterwerk der Evolution

Dass Hunde einen aussergewöhnlich guten Geruchssinn haben, ist bekannt. Ein grosser Teil ihres Gehirns wird zur Geruchserkennung genutzt.

Daher können sie nicht nur Drogen und Sprengstoff erschnüffeln, sondern sogar Krebs und Insulinmangel erkennen.

Hund und werdende Mutter
Hunde entwickeln eine ganz besondere Bindung zum Baby im Mutterleib. - Depositphotos

Kurz nach dem Ausbleiben der Periode ändern sich bereits die Hormone einer schwangeren Frau – also etwa in der vierten Woche nach Empfängnis. Es ist daher durchaus möglich, dass ein Hund diese hormonellen Veränderungen bemerkt.

Hormone im Visier des feinen Riechers

Zu den Hormonen, die während einer Schwangerschaft ansteigen und somit möglicherweise von einem Hund wahrgenommen werden könnten, zählen unter anderem das human Choriongonadotropin (HCG) und Progesteron.

Beide Hormone steigen nach der Empfängnis rasch an, um die Schwangerschaft zu unterstützen. Es gibt jedoch noch keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass Hunde tatsächlich Hormone riechen können.

Dennoch ist es eine plausible Annahme: Die Geruchssinne von Hunden sind stark genug, um krankheitsbedingte Veränderungen im menschlichen Blut und Urin zu erkennen.

Hundespürsinn geht über den Geruch hinaus

Aber nicht nur der Geruchssinn unserer Vierbeiner spielt hier eine Rolle. Hunde haben auch ein extrem gutes Gehör.

Daher könnten sie möglicherweise sogar den Herzschlag eines Fötus bereits in der 28. Schwangerschaftswoche hören.

Schwanger
Oft entwickeln Hunde beschützerische Instinkte, wenn ihr Frauchen schwanger ist. - depositphotos

Zudem sind Hunde sehr feinfühlig und nehmen emotionale Veränderungen ihrer Besitzer wahr – etwa Aufregung oder Stress während einer Schwangerschaft.

Verändertes Hundeverhalten während der Schwangerschaft?

Viele Menschen berichten davon, dass ihre Hunde während einer Schwangerschaft anhänglicher oder beschützender werden als sonst – vermutlich aufgrund des geänderten Gemütszustands sowie hormoneller Veränderungen bei ihren schwangeren Besitzerinnen.

Obwohl es keine wissenschaftliche Bestätigung dafür gibt, könnte auch das Eintreten von Wehen durch einen Hund wahrgenommen werden.

Denn während der Geburt werden verschiedene Hormone und Chemikalien freigesetzt, die möglicherweise von Hunden erschnüffelt werden könnten.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen