Anzeichen, dass die Geburt kurz bevorstehen könnte

Laura Martin
Laura Martin

Am

Gerade beim ersten Kind ist man in der Schwangerschaft oft unsicher: Woran erkenne ich, dass es jetzt losgeht? Wir verraten mögliche Hinweise.

Die bevorstehende Geburt kann sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen.
Die bevorstehende Geburt kann sich auf unterschiedliche Weise bemerkbar machen. - Depositphotos

Fühlen Sie sich in den letzten Tagen Ihrer Schwangerschaft seltsam? Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass Ihr Baby bald auf die Welt kommen möchte.

Einige Frauen erleben kurz vor der Geburt höchst kuriose Symptome. Selten ist es so, dass hochschwangere Frauen zu Hause sitzen und gespannt darauf warten, dass ihre Fruchtblase platzt.

Stattdessen wird ihre Fruchtblase oft künstlich von einer Krankenschwester geöffnet. Aber wie erkennen Sie dann den richtigen Moment für die Fahrt ins Krankenhaus?

«Wilde Wehen»

Es gibt tatsächlich eine Reihe eigenartiger Dinge, die vor der Geburt passieren können.

Auch der Partner kann entsprechende Anzeichen möglicherweise nicht immer richtig deuten.
Auch der Partner kann entsprechende Anzeichen möglicherweise nicht immer richtig deuten. - Depositphotos

Zum Beispiel könnten Sie unregelmässige Wehen spüren, manchmal sogar über Wochen hinweg. Diese sogenannten «Braxton-Hicks-Kontraktionen», auch «wilde Wehen» genannt, sind harmlos und dienen dazu, Ihren Körper auf die bevorstehende Geburt vorzubereiten.

Erst bei regelmässigen Wehen in kurzen Abständen sollten Sie sich auf den Weg machen.

Sexualtrieb im Höhenflug

Vielleicht liegt es daran, dass Sex nach der Geburt erst einmal nicht Prio Nummer eins ist. Oder vielleicht fühlen Sie einfach einen Druck an genau der richtigen Stelle.

Jedenfalls steigt bei einigen Frauen in den Tagen und Wochen vor dem grossen Ereignis plötzlich das Verlangen nach Intimität. Jedoch leitet Sex die Entbindung nicht ein, das ist ein Irrglaube.

Wenn Sie aber zu den Glücklichen mit einer gesteigerten Libido gehören, sollten Sie diese Phase einfach geniessen.

Wenn sich der Schleimpfropf löst ...

Stellen Sie sich vor, Sie wären eine Flasche edler Wein. Der Schleimpfropf ist Ihr Korken und der Wein ist Ihr Baby.

Die Zeit vor der Geburt ist eine besondere Phase, die man noch einmal geniessen sollte.
Die Zeit vor der Geburt ist eine besondere Phase, die man noch einmal geniessen sollte. - Depositphotos

Damit der Wein herauskommen kann, muss auch der Korken raus. Keine Angst, das ist bei weitem nicht so eklig, wie es klingt.

Das Lösen des Schleimpfropfs kann Stunden bis Wochen vor der Geburt stattfinden und signalisiert meistens den Beginn des grossen Ereignisses.

Plötzliche Erleichterung beim Atmen

Nach Monaten voller Atemnot aufgrund Ihres heranwachsenden Babys können Sie plötzlich wieder frei atmen? Das kann ein weiteres Indiz dafür sein, dass die Entbindung kurz bevorsteht.

Diese Erleichterung geht allerdings oft mit einem intensiven Druck im Beckenbereich und einer Schwere im Unterbauch einher.

Gewichtsverlust als Vorzeichen

Kurz bevor das Baby kommt, hört es auf zu wachsen. Das sollte sich auch an Ihrer Waage bemerkbar machen, indem keine signifikante Gewichtszunahme mehr angezeigt wird.

Wichtig ist, sich bei entsprechenden Anzeichen auf den Weg ins Krankenhaus zu machen.
Wichtig ist, sich bei entsprechenden Anzeichen auf den Weg ins Krankenhaus zu machen. - Depositphotos

Seltsamerweise verlieren einige Frauen sogar etwas Gewicht in den Tagen vor der Geburt. Solange dieser Gewichtsverlust gering ist, besteht kein Grund zur Sorge.

Müdigkeit trifft Energieboost

In den letzten Schwangerschaftswochen werden Sie wahrscheinlich zunehmend müde. Doch kurz vor der Entbindung könnte ein plötzlicher Energieschub eintreten.

Nutzen Sie diese Powerphase, um letzte Vorbereitungen zu treffen.

Haustiere als Geburtspropheten

Viele werdende Eltern bemerken, dass ihre Haustiere sich eigenartig verhalten, wenn die Geburt bevorsteht. Manche Hunde oder Katzen werden zum Beispiel besonders anhänglich und beschützend.

Egal welche seltsamen Symptome Sie in den letzten Tagen Ihrer Schwangerschaft erleben – wichtig ist: Jede Mutter und jedes Baby sind einzigartig.

Im Zweifelsfall sollten Sie Ihren Arzt oder Ihre Hebamme kontaktieren.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Kommentare