Diese Baby-Artikel sollten Sie nicht gebraucht kaufen

Maike Lindberg
Maike Lindberg

Machen wir uns nichts vor: Sachen für Babys und Kinder sind oft sehr teuer. Doch bestimmte Artikel sollten Sie lieber nicht Second-Hand kaufen.

schwangere kauft ein
Viele Paare kaufen Kindersachen gebraucht. Doch das ist nicht immer gut. - Depositphotos

Der Kauf von Second-Hand-Babyartikeln kann eine kostengünstige Option sein, birgt jedoch auch Risiken. Einige Produkte sind sicherer, wenn sie neu gekauft werden, um die Gesundheit und Sicherheit Ihres Babys zu gewährleisten. Wir stellen Sie Ihnen vor.

Babyschale: Investition in die Sicherheit

Auf den ersten Blick mag die Babyschale aus dem Flohmarkt wie ein echtes Schnäppchen wirken.

Baby im Maxi Cosi
Eine Autoschale für Babys sollte immer neu gekauft werden. - Depositphotos

Doch hier lauern verborgene Gefahren: Hat der Sitz bereits einen Unfall hinter sich? Ist er vielleicht sogar schon abgelaufen?

Die Sicherheit Ihres Kindes sollte an erster Stelle stehen – daher Finger weg von gebrauchten Autositzen.

Milchpumpe & Flaschensauger, aber bitte hygienisch

Gebrauchte Milchpumpen und Flaschensauger können Keime enthalten und so zur Gesundheitsgefahr werden. Daher kaufen Sie diese Artikel immer neu.

Auch Schnuller und Badspielzeug sind wahre Keimschleudern und sollten daher niemals gebraucht gekauft werden.

Kinderbett & Matratze: Schlaf gut, kleiner Engel

Sie haben dieses hübsche antike Kinderbett entdeckt? Doch Vorsicht, alte Kinderbetten entsprechen oft nicht mehr den aktuellen Sicherheitsstandards.

Auch die Matratze sollte immer neu gekauft werden, um das Risiko von Bakterien und Schimmel zu vermeiden.

Baby im Gitterbett
Matratzen für Kinder sollten Sie nicht gebraucht kaufen. - Depositphotos

Manche antiken Schätze können Gefahren bergen: Bei alten Spielzeugtruhen können sich Kinder die Finger klemmen, denn sie verfügen über keine Sicherheitsverschlüsse.

Kinderwagen: Für Babys Komfort

Der Kauf eines gebrauchten Kinderwagens kann Risiken mit sich bringen, die die Sicherheit Ihres Babys betreffen. Ältere Modelle entsprechen möglicherweise nicht den neuesten Sicherheitsstandards und könnten daher gefährliche Mängel aufweisen.

Zudem können gebrauchte Kinderwagen Abnutzungserscheinungen haben, die nicht sofort sichtbar sind. Bremsen, Räder oder das Gestell könnten beschädigt sein, was zu einem erhöhten Unfallrisiko führen kann.

Ein neuer Kinderwagen bietet Ihnen die Gewissheit, dass er alle aktuellen Sicherheitsanforderungen erfüllt. Ausserdem haben Sie die Möglichkeit, ihn an die individuellen Bedürfnisse Ihres Babys anzupassen und sicherzustellen, dass er komfortabel und funktional ist.

Pflegeprodukte: Haltbarkeit beachten

Der Kauf von gebrauchter Babynahrung und Pflegeprodukten kann gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Besonders bei Nahrungsmitteln besteht die Gefahr, dass diese nicht mehr frisch sind oder Schadstoffe enthalten, die für Ihr Baby schädlich sein können.

Pflegeprodukte wie Cremes oder Lotionen haben oft ein Haltbarkeitsdatum, das nach dem Öffnen deutlich kürzer ist. Abgepackte Produkte können Bakterien oder Keime enthalten, die sich während der Lagerung vermehren und Hautirritationen oder Allergien auslösen können.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen